Sachgebietsleiterin / Schulen
Frau Simone Krumbiegel
s.krumbiegel@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1230
Kindertagesstätten / Hort
An- und Abmeldung
Frau Heidi Dietze
h.dietze@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1232
Elternbeiträge
Frau Manuela Homilius
m.homilius@frankenberg-sachsen.de
Telefon: +49 37206 64 - 1231
Elternbeiträge/ Vereine/Sport
Herr Patrick Fuhrmann
p.fuhrmann@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 1233
Mobil +49 152 28872210
Bildungsmanagerin
Frau Sandra Saborowski
s.saborowski@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1112
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Mit der Bearbeitung des Themas „Gewaltprävention“ kann nicht früh genug begonnen werden. Medienberichte zeigen es uns immer wieder. Wir, als Hort der Astrid-Lindgren-Grundschule stehen diesem Thema offen gegenüber. Einzelfälle verzeichnet auch unsere Einrichtung: Grenzüberschreitungen, Mobbing und Ausgrenzungen. Sie zerstören nicht nur die Grundlagen des Zusammenlebens, sondern stellen auch den Lernerfolg unserer Kinder in Frage, somit ihre Zukunft und die unserer Gesellschaft.
Aus diesem Grunde fand am 09.05.2017 in der Aula des BIZ eine einstündige Korbtheateraufführung „Tom, das Schaf“ statt. Fast alle Hortkinder der 1. und 2. Klassen unserer Grundschule besuchten diese Veranstaltung. Dort vermittelten ihnen Tom das Schaf, sein Freund Bauer Otto, die Kuh Kunigunde und das Wildschwein Susi in einer lustigen Art und Weise einen manierlichen Umgang im Miteinander und wie das Leben damit einfacher wird. Das Thema Streit und Gewalt war das Kernstück. Mit Liedern und dargestellten Alltagssituationen wurden unsere Kinder für dieses Thema sensibilisiert.
Wir wollen damit spielerisch einen Grundstein für ein friendvolles Miteinander bei unseren Jüngsten legen. Mit der Unterstützung von unserem Essensanbieter Sodexo und unseren Eltern konnten wir das unseren Kindern ermöglichen. Es war nicht nur ein toller Nachmittag der Spaß gemacht, vielmehr regte er zum Nachdenken an und jetzt steht das tägliche Üben von: BITTE, DANKE, HALLO, ENTSCHULDIGUNG, ES WAR NICHT SO GEMEINT … auf der Agenda.
Stephanie Schwarzbold
(staatlich anerkannte Erzieherin)