Sachgebietsleiterin / Schulen
Frau Simone Krumbiegel
s.krumbiegel@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1230
Kindertagesstätten / Hort
An- und Abmeldung
Frau Heidi Dietze
h.dietze@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1232
Elternbeiträge
Frau Manuela Homilius
m.homilius@frankenberg-sachsen.de
Telefon: +49 37206 64 - 1231
Elternbeiträge/ Vereine/Sport
Herr Patrick Fuhrmann
p.fuhrmann@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 1233
Mobil +49 152 28872210
Bildungsmanagerin
Frau Sandra Saborowski
s.saborowski@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1112
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Was bedeutet Pate zu sein bei uns im Hort? Diese Frage stellten uns die Kinder aus der 4. Klasse. Und berechtigt, denn dieser Gedanke, eine Patenschaft zu übernehmen, kam den pädagogischen Fachkräften, wie oftmals, aus der Not heraus.
Auch in diesem Schuljahr standen wieder unsere Schulanfänger mit großen fragenden Augen im Schulhaus: Wie sollen wir uns hier zurechtfinden? Genau da wollten wir ansetzen. So kam uns die Idee, unsere „alten Hasen“, die Kinder der vierten Klassen als Paten zu berufen. Mit viel Begeisterung stimmten sie dem zu. Bei einem gemeinsamen Treffen, mit Vorstellungsrunde zum Beschnuppern und leckeren Kuchen wurden die „Verträge“ fest gemacht. Jedes Kind der ersten Klasse fand einen oder auch zwei Paten aus der vierten Klasse. Auch die Genderrolle wurde durchbrochen. Manche Mädchen entschieden sich für einen Jungen oder mancher Junge für ein Mädchen. Täglich ist zu erkennen, mit wie viel Freude, diese Patenschaften gelebt werden. Es wurde, mit dieser Idee, ein Stein gelegt, der im Rollen bleiben muss. Aber unsere Kinder sind dort so kreativ, dass auch wir täglich dazu lernen. Uns ist es dabei sehr wichtig den Kinder Hilfsbereitschaft, Verantwortung und Fürsorgepflichten zu vermitteln.
Ines Klein
Hortleiterin