Sachgebietsleiterin / Schulen
Frau Simone Krumbiegel
s.krumbiegel@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1230
Kindertagesstätten / Hort
An- und Abmeldung
Frau Heidi Dietze
h.dietze@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1232
Elternbeiträge
Frau Manuela Homilius
m.homilius@frankenberg-sachsen.de
Telefon: +49 37206 64 - 1231
Elternbeiträge/ Vereine/Sport
Herr Patrick Fuhrmann
p.fuhrmann@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 1233
Mobil +49 152 28872210
Bildungsmanagerin
Frau Sandra Saborowski
s.saborowski@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1112
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Wie im jeden Jahr, saßen im Dezember des letzten Jahres die Abgeordneten im Kinderparlament und die Erzieher in der Dienstberatung zusammen und verabschiedeten unseren Jahresplan. In demokratischer Abstimmung setzen wir das Jahr 2020 unter das Motto „Kunst kommt von KÖNNEN“.
In den Winterferien lebten wir das Thema voll aus. Wir gestalteten Spendendosen für unser geplantes Biotop, im Nähzimmer wurden coole Sitzkissen für den Garten genäht und in der Küche kamen kreative Rohstoffe zum Einsatz, die auch sogar gut schmeckten. All unsere Arbeit bezieht sich immer auf den Ursprung unserer Natur, um somit unserem neu errichteten Schulgarten gerecht zu werden. Um diesen weiterzuentwickeln, stand die Gestaltung eines Biotopes auf unserer Agenda. In weiser Voraussicht beteiligten wir uns, bereits vor zwei Jahren, am Schulgartenwettbewerb. Wir schafften es sogar in die Endrunde und erhielten eine finanzielle Unterstützung. Im Frühjahr sollte der erste Arbeitseinsatz im Biotop stattfinden. Doch da erreichte uns Corona und alles kam anders.
Es kam zur Schulschließung und unsere Kinder mussten zu Hause lernen. Um mit ihnen in Verbindung zu bleiben, gestalteten wir Osterbriefe und Videobotschaften. Auch wir erhielten den einen oder anderen Kinderbrief und freuten uns sehr darüber. Nach reichlichen vier Wochen durfte dann die Schule endlich wieder ihre Türen öffnen, aber unsere Arbeit veränderte sich ab da. Wir passten uns selbstverständlich jeder „Corona“-Vorgabe des Landesjugendamtes an und richteten unser pädagogische Handeln danach aus. Es war und ist keine leichte Zeit gewesen, aber sie bereicherte uns auch und wir schätzen unsere jahrelange „Offene Arbeit“ mit den Kindern jetzt umso mehr. Leider fielen durch die Bestimmungen viele Feste und geplante Höhepunkte des Jahresplanes weg, doch an der Gestaltung des Biotopes, hielten wir fest. Im September kam es dann zur geplanten Aktion an der frischen Luft. Eltern, Pädagogen und Kinder trafen sich an zwei Tagen und gestalteten, unter professioneller Anleitung eine traumhafte Oase. Jetzt, wo wieder jede Gruppe für sich arbeitet, genießen wir den Aufenthalt in diesem Bereich und sind stolz darauf.
Nun neigt sich das „verrückte“ Jahr dem Ende und unser traditioneller Weihnachtsbaum leuchtet wieder in Eingangsbereich unserer Schule. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, für die Baumspende, der FIRMA VOLKER KLUGE, die seit mehreren Jahren viele Kinderaugen damit zum Strahlen bringen. Noch diese Woche werden wir den Jahresplan für das kommende Jahr entwerfen und hoffen, unsere gesteckten Ziele umsetzen zu dürfen.
In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund und schöne Weihnachten.
Herzlichst Ines Klein