Diese Seite wird aktuell erarbeitet.
Am 10. April 2025 haben sich die Klasse 7a und 7c der Erich-Viehweg-Oberschule im Rahmen eines Projekttages vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Sachsen und dem Landesverband Nachhaltiges Sachsen mit ihrem Schulweg und dem Verkehrsraum in Frankenberg/Sa. beschäftigt. Die Klassen haben auf vielfältige Weise das Schulumfeld und wichtigen Wege und Orte in Frankenberg/Sa. genau unter die Lupe genommen - mit dem Ziel, Ideen zu entwickeln, wie der Verkehr in Frankenberg/Sa. sicherer gestaltet werden kann und welchen Maßnahmen dafür geeignet sind.
Im Projekt Schulweg.Aktiv des ADFC wurden zunächst alle Gefahrenstellen in Frankenberg/Sa. mit den Schülerinnen und Schüler erfasst, bevor der Fokus dann auf das direkte Schulumfeld gelegt wurde. Die Schülerinnen und Schüler haben in einer kurzen Exkursion Passanten befragt, Verkehrsdaten erhoben und gesammelt sowie Probleme detailliert erfasst und dokumentiert. Gemeinsam mit dem Verkehrsplaner Frank Kutzner haben sie dann Ideen entwickelt, wie das Schulumfeld in Frankenberg/Sa. sicherer gestaltet werden könnte und welche Verbesserung dafür notwendig sind.
Was macht einen sicheren und angenehmen Schulweg aus? Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ist das Projektteam des Landesverbands Nachhaltiges Sachsen dieser Frage nachgegangen. Unterstützt von Florian Aurich aus dem Tiefbauamt der Stadtverwaltung Frankenberg/Sa. lernten die Schülerinnen und Schüler, wie Verkehrsplanung funktioniert und wer dafür zuständig ist. Anschließend untersuchten sie ihre eigenen Schulwege und identifizierten Stellen, an denen sie sich Verbesserungen wünschen.
Zum Abschluss des Projekttages haben die Schülerinnen und Schüler beider Klassen die besten 6 Ideen ausgewählt und werden diese im Rahmen des Schulwegforums am 5. Mai, um 15 Uhr in der Erich-Viehweg-Oberschule vorstellen. Eltern, Lehrkräfte, Mitschüler und alle interessierten Frankenberger sind herzlich eingeladen, die Ideen der Schüler und Schülerinnen kennenzulernen und gemeinsam zu schauen, wie diese umgesetzt werden können.
Wann? 5. Mai 2025
Wo? Aula der Erich-Viehweg-Oberschule
Uhrzeit? 15 bis 17 Uhr
Wir freuen uns auf den Austausch mit Eltern, Lehrkräften, Vertreterinnen und Vertretern der Stadt sowie allen Interessierten!
ADFC Sachsen
