Öffentlichkeitsarbeit

Stadtverwaltung Frankenberg/Sa.
Frau Sparmann
Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.

Tel.: + 49 37206 64 - 1113

E-Mail: presse@frankenberg-sachsen.de

Frankenberger Kultur gGmbH
Veranstaltungen
- + August 2025 [aktMonat=7] anzeigen
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Apotheken Notdienst

Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa: 12:00 - 08:00 Uhr
So: 08:00 - 08:00 Uhr

Katharinen Apotheke
Baderberg 2
09669
Frankenberg/Sachsen
Telefon: 037206 - 3306
Aktuell - Stadtnews
13.08.2025 - Ausbildungsmessen - Schule macht Betrieb

Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Türen auf für den Berufseinstieg!

Die erfolgreichen Ausbildungsmessen „Schule macht Betrieb“ gehen im August und September 2025 in ihre nächste Runde. An drei Samstagen präsentieren sich mehr als 350 Unternehmen aus Mittelsachsen, die jungen Menschen den Weg in Ausbildung und Beruf aufzeigen möchten.


Die Messetermine 2025 im Überblick:

  • 23. August – Sporthalle „Am Schwanenteich“, Mittweida
  • 30. August – DBI, Freiberg
  • 06. September – WelWel, Döbeln

jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr

Die Ausbildungsmessen richten sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie alle, die sich über berufliche Perspektiven in der Region informieren möchten. "Auf der Website www.schule-macht-betrieb.de finden Interessierte eine aktuelle Übersicht aller teilnehmenden Aussteller sowie die angebotenen Ausbildungsberufe und Studiengänge. Auch die Messebroschüren sind bereits online abrufbar“, informiert Caroline Mitev von der GIZEF GmbH.
Die Messen bieten die ideale Gelegenheit, mit Ausbildungsbetrieben ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, Praktika zu vereinbaren oder gleich die ersten
Bewerbungsunterlagen zu überreichen.

Die Ausbildungsmessen „Schule macht Betrieb“ werden von der GIZEF GmbH
organisiert und in enger Zusammenarbeit mit starken Partnern umgesetzt: der IHK
Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen, der Handwerkskammer Chemnitz, der
Agentur für Arbeit Freiberg, den Arbeitskreisen Schule-Wirtschaft sowie dem Landkreis Mittelsachsen. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, jungen Menschen praxisnahe Einblicke in die regionale Berufswelt zu ermöglichen.

Jetzt die Termine vormerken – und den ersten Schritt in Richtung berufliche Zukunft
machen!

Weitere Informationen: www.schule-macht-betrieb.de