Stadtverwaltung Frankenberg/Sa.
Frau Sparmann
Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.
Tel.: + 49 37206 64 - 1113
E-Mail: presse@frankenberg-sachsen.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa: 12:00 - 08:00 Uhr
So: 08:00 - 08:00 Uhr
Am Samstag, den 25.10.2025 setzten zahlreiche helfende Hände im Frankenberger Ortsteil Sachsenburg/Irbersdorf ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Lebensfreude. Am Ortsausgang in Richtung Seifersbach entstand mit vereinten Kräften eine neue Streuobstwiese mit 50 Apfelbäumen in verschiedenen Sorten.
Mit dabei waren die Kinder der Kindertagesstätte „Heinzelmännchen“ aus Sachsenburg. Sie begrüßten alle Helferinnen und Helfer mit Liedern und Gedichten rund um den Apfel.
Auch Eltern, der Ortschaftsrat, der Dorfverein und die Feuerwehr Sachsenburg/Irbersdorf sowie Vereine und Engagierte aus Frankenberg - alle waren mit Begeisterung bei der Sache. Unterstützt wurde die Aktion vom städtischen Bauhof, engagierten Eltern und Ehrenamtlichen, die mit Kuchen und heißer Suppe für Stärkung sorgten sowie den Lichtenauer Mineralquellen mit einer großzügigen Auswahl an Getränken. Fachliche Unterstützung erhielten die Helfer von Projektleiterin Dr. Julia Naunin, Baumwartin Marlen Lommatzsch sowie von der Sachbearbeiterin für Garten- und Landschaftsbau der Stadt Frankenberg/Sa. Jana Hilger.
Die Pflanzaktion ist Teil des Pflanzfestivals „Ernte“, das im Rahmen des Kulturhauptstadt-Projekts „GELEBTE NACHBARSCHAFT“ stattfindet. Ziel des Projekts ist es, durch gemeinsames Pflanzen, Pflegen und Feiern von Apfelbäumen nachhaltige Partnerschaften und lebendige Nachbarschaften zu fördern. Seit Frühjahr 2024 wurden in Chemnitz und der gesamten Kulturhauptstadtregion bereits über 1.450 Apfelbäume in mehr als 700 alten Sorten gepflanzt – viele davon auf öffentlich zugänglichen Flächen wie Schulhöfen, Parks oder Gemeinschaftsgärten.
Hinter jeder Pflanzung steht eine Gemeinschaft, die langfristig Verantwortung für ihre Bäume übernimmt – für Pflege, Schnitt und Ernte. So bleibt der Gedanke von Nachhaltigkeit und gelebter Gemeinschaft auch über 2025 hinaus lebendig.
Mit der neuen Streuobstwiese in Irbersdorf wächst nicht nur eine grüne Oase, sondern auch ein Stück gelebte Nachbarschaft – ein Beitrag zur Vielfalt, zum Miteinander und zu einer grüneren, lebenswerteren Zukunft für Stadt und Region.
Pressestelle
Stadt Frankenberg/Sa.


![Oktober 2025 [aktMonat=9] anzeigen](/static/sf/kalender/cal-right.png)













