Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Willkommen in der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025!

Im Jahr 2025 wird die sächsische Industriestadt Chemnitz gemeinsam mit 38 Kommunen aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und dem Zwickauer Land Kulturhauptstadt Europas sein. Die Region rund um Chemnitz teilt ein reiches gemeinsames Kultur- und Industrie-Erbe.

 

Auch Frankenberg/Sa. ist Teil von Chemnitz 2025!

Den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ vergab die Europäische Kommission erst zum vierten Mal in 40 Jahren nach Deutschland. Er lädt ein zu einer vielfältigen Entdeckungsreise in den Osten Deutschlands mitten in Europa.

 

C the Unseen – Ein Jahr voller Erlebnisse und Begegnungen

„C the Unseen“ – das Motto für Chemnitz 2025 ist Aufforderung und Programm. Es gilt, bislang Ungesehenes und Unentdecktes sichtbar zu machen. Mit dem Titel Kulturhauptstadt Europas richtet sich ein Scheinwerfer auf Menschen, Orte und Aktivitäten, die bislang nicht im Zentrum der touristischen Aufmerksamkeit standen. Mehr als 100 Projekte aus den Bereichen Populärkultur, Musik, Kunst, Sport oder auch Design, entstehen in Zusammenarbeit mit unzähligen lokalen Akteurinnen und Akteuren.

 

04.04.2025 - Eröffnung des PURPLE PATH

Vom 11. bis 13. April 2025 feiert Chemnitz 2025 und die Kulturhauptstadtregion die Eröffnung des Kunst- und Skulpturenwegs PURPLE PATH. Auch in Frankenberg/Sa. sind zahlreiche Aktionen geplant. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.

Am 11. April, 18.00 Uhr wird in der Stadtgalerie die Ausstellung von Mandy Kunze „Der sichtbare Prozess“ eröffnet. Ebenfalls um 18.00 Uhr referiert Christian Suhr im Erlebnismuseum ZeitWerkStadt. „Der Krupp des Ostens – Das Fahrzeugwerk Hunger aus Frankenberg“ lautet der Titel des Vortrags.

Am 12. April öffnet die JugendKunstSchule ihre Türen für alle Interessierten. In der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr können Sie Einblicke in Offene Unterrichte, einer Orchesterprobe oder in den Bereich Tanz erhalten. Um 15.00 Uhr findet die offizielle Eröffnung auf dem Markt am Brunnen „Nackscher Mann“ statt, welcher vom Frankenberger Heimatverein in ein Osterkleid gehüllt wird. Musikalisch bereichert wird die Eröffnung durch das Quartett der Brass Band Sachsen, zudem werden im Anschluss Führungen über den Skulpturenpfad angeboten. Eine Anmeldung für die Führung ist erwünscht unter: empfang@frankenberg-sachsen.de.

Des Weiteren gibt es einen Zschopau-Staffellauf der Kanuvereine aus den Gemeinden Flöha, Zschopau, Niederwiesa und Frankenberg/Sa. Diese Staffelfahrt mit Kanus auf der Zschopau verbindet die Gemeinden und somit die Eröffnung des Purple Path. 

Wir freuen uns auf ein vorösterliches Wochenende und die Eröffnung des Purple Path als Teil der Kulturhauptstadtregion. Sie sind herzlich dazu eingeladen.

 

Pressestelle
Stadt Frankenberg/Sa.