Im Jahr 2025 wird die sächsische Industriestadt Chemnitz gemeinsam mit 38 Kommunen aus Mittelsachsen, dem Erzgebirge und dem Zwickauer Land Kulturhauptstadt Europas sein. Die Region rund um Chemnitz teilt ein reiches gemeinsames Kultur- und Industrie-Erbe.
Auch Frankenberg/Sa. ist Teil von Chemnitz 2025!
Den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ vergab die Europäische Kommission erst zum vierten Mal in 40 Jahren nach Deutschland. Er lädt ein zu einer vielfältigen Entdeckungsreise in den Osten Deutschlands mitten in Europa.
C the Unseen – Ein Jahr voller Erlebnisse und Begegnungen
„C the Unseen“ – das Motto für Chemnitz 2025 ist Aufforderung und Programm. Es gilt, bislang Ungesehenes und Unentdecktes sichtbar zu machen. Mit dem Titel Kulturhauptstadt Europas richtet sich ein Scheinwerfer auf Menschen, Orte und Aktivitäten, die bislang nicht im Zentrum der touristischen Aufmerksamkeit standen. Mehr als 100 Projekte aus den Bereichen Populärkultur, Musik, Kunst, Sport oder auch Design, entstehen in Zusammenarbeit mit unzähligen lokalen Akteurinnen und Akteuren.
In Irbersdorf wird gepflanzt – mit dem Ortschaftsrat Sachsenburg/Irbersdorf, dem Dorfverein Sachsenburg/Irbersdorf e. V., der Kindertagesstätte Heinzelmännchen, der Ortsfeuerwehr Sachsenburg/Irbersdorf, dem Bauhof, der Stadtverwaltung und Euch!
Bringt Schaufeln, Gießkanne, Schubkarre, Handschuhe und gute Laune mit.
Am Sonnabend, den 25.10.2025 – im Zeitraum von 10 – 15 Uhr. Anlass ist ein Pflanzfest im Rahmen des Projektes „Gelebte Nachbarschaft“ der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Entlang der Fläche an der Hauptstraße 23 c - d, 09669 Frankenberg/Sa. werden 50 Apfelbäumchen gepflanzt.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Gern nehmen wir Ihre Anmeldungen zur Teilnahme bis zum 24.10.2025 unter engagement@frankenberg-sachsen.de an.
Pressestelle
Stadt Frankenberg/Sa.