Frankenberger Kultur gGmbH
Veranstaltungen
- + August 2025 [aktMonat=7] anzeigen
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Veranstaltungen
14.09.2025 13:00 - Talk und Lesung rund um die Kulturhauptstadt

Von A wie Amtsberg bis Z wie Zwickau: ein Jahr, 38 sächsische Städte und Gemeinden – und ebenso viele Veranstaltungen. Das ist der ehrgeizige Plan fürs Kulturhauptstadtjahr 2025 von Stefan Tschök.

Tschök ist diplomierter Verkehrswirtschaftler, war lange Zeit Sprecher der Chemnitzer Verkehrsbetriebe CVAG. Und er hat den Bewerbungsprozess von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas von Anfang an begleitet. Jetzt will er Stimmen zum Großevent in der Region sammeln – mit einer umfangreichen Talk-Reihe. 2025 wird er alle Orte entlang des „Purple Paths“ in der Kulturhauptstadtregion rund um Chemnitz besuchen und den Bewohnern im Gespräch auf den Zahn fühlen.

Am 14. September 2025, dem Tag des offenen Denkmals, ist Tschök gleich in drei mittelsächsischen Orten unterwegs. Und zwar als Teil des Events "texTour im Gespräch" entlang der Citybahn-Linie C15 in Niederwiesa, Frankenberg/Sa. und Hainichen.

Los geht es 10 Uhr im Niederwiesaer Ortsteil Braunsdorf in der Historischen Schauweberei. 13 Uhr ist Tschök im Erlebnismuseum ZeitWerkStadt in Frankenberg/Sa. zu erleben. Und schließlich 17 Uhr in Hainichen im Saal „Goldener Löwe“ am Markt in Kooperation mit dem Gellert-Museum. Auf allen Station wird Stefan Tschök mit spannenden Kulturmenschen ins Gespräch kommen.

„Und was haben wir davon?“ ist Motto der ungewöhnlichen Tour. Tschök hat das Buch „Was? Chemnitz?!“ (Paperento Verlag) geschrieben, Untertitel: „Von den Risiken und Nebenwirkungen einer Kulturhauptstadt. Und warum am Ende (meist) alles gut wird“. Mit dieser augenzwinkernden „Bedienungsanleitung für die Kulturhauptstadt“ (O-Ton Tschök) im Gepäck will er wissen: Was bringt der Titel den Orten der Region überhaupt? Was findet in den Kommunen statt, was nicht? Und was könnte besser laufen?

Auftakt der einjährigen Veranstaltungsreihe war im Dezember 2024 im Stefan-Heym-Forum im TIETZ in Chemnitz vor vollem Haus. „Für die Reise durch die Region haben wir sämtliche Bürgermeister der Kommunen entlang des Purple Path angeschrieben und um Ideen für passende Veranstaltungsorte gebeten“, sagt Tschök. Die Resonanz war riesig – schon einen Tag nach dem Aufruf hatten sich die ersten Ortschefs gemeldet und Vorschläge eingereicht. In jedem Ort wird Tschök engagierte Kulturmenschen als Gäste zu sich auf die Bühne holen und dazu das Publikum zu Wort bitten. Was ihm 2025 bei seiner Tour durch die Region widerfährt, darüber wird er im nächsten Buch berichten.

texTour-Verbund Hainichen, Frankenberg/Sa., Niederwiesa