Sachgebietsleiterin / Schulen
Frau Simone Krumbiegel
s.krumbiegel@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1230
Kindertagesstätten / Hort
An- und Abmeldung
Frau Heidi Dietze
h.dietze@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1232
Elternbeiträge
Frau Manuela Homilius
m.homilius@frankenberg-sachsen.de
Telefon: +49 37206 64 - 1231
Elternbeiträge/ Vereine/Sport
Herr Patrick Fuhrmann
p.fuhrmann@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 1233
Mobil +49 152 28872210
Bildungsmanagerin
Frau Sandra Saborowski
s.saborowski@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1112
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Am 14. Dezember 2016 trafen sich große und kleine Kinder des Taka-Tuka-Landes auf dem Schulhof unserer Kindergartenschule um den Gesamtsiegerpokal des Kreissportbundes im Kita Team Cup 2016 entgegenzunehmen. Besonders unsere 50 zukünftigen Schulanfänger, welche sich den Sieg erkämpft haben, freuten sich über diesen Preis. Alle Kinder konnten den goldglänzenden schweren Pokal bewundern und anfassen, er bekommt nun einen Ehrenplatz in unserer Einrichtung.
Das Bedürfnis der Kinder nach Bewegung ist auch in unserer Einrichtung sehr groß. Das große Schulgebäude lädt durch seine langen Gänge und den Treppenflur zum Hüpfen, Laufen, Steigen, Tragen, Balancieren ein. Selbst der große ehemalige Schulhof und der Sportplatz werden zum Fangen, Fußballspielen, Rollerfahren genutzt. Bewegung findet täglich im gesamten Tagesablauf statt. Wanderungen und kleine Spaziergänge zu den Spielplätzen der Stadt erweitern den Aktionsradius der Kinder. Einmal wöchentlich besuchen die zukünftigen Schulanfänger regelmäßig das Sportzentrum Frankenberg. So können sie sich einerseits optimal auf Sportfeste vorbereiten und Schlagballweitwurf, Schlängellauf, Zielwerfen u.a. kennenlernen und üben. Bewegungslust und Wohlbefinden werden andererseits auch im freien Bewegen in der großen Turnhalle gefördert. Neben den Bewegungsangeboten finden in vielen Gruppen Angebote zur Entspannung statt. Im sogenannten „Stillezimmer“ können die Kinder Yoga genießen und erste Erfahrungen mit Klangschalen machen. Einige Erzieherinnen besuchten in diesem Jahr spezielle Fortbildungen, um ihre Fachkenntnisse dahingehend zu erweitern. Der Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung, Anstrengung und Leichtigkeit, Ruhe und Hast wird uns auch die nächsten Jahre in der pädagogischen Arbeit herausfordern.
Christine Höbel
-Leiterin-