Tagebuch - Infos der Bereiche Bildung, Kultur, Vereine und Sport
27.03.2023 - Ostern im Erlebnismuseum ZeitWerkStadt
Für die Ostertage hat das Team der ZeitWerkStadt auch 2023 wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Highlight ist dabei der große Familiennachmittag am Ostersamstag, den 8. April 2023. Für Kinder ist an diesem Tag der Eintritt ab 14 Uhr kostenfrei, Erwachsene profitieren von ermäßigten Preisen.
27.03.2023 - Bibliothek geschlossen
Die Stadtbibliothek Frankenberg/Sa. muss wegen Krankheit unserer Mitarbeiterinnen vom 27.03. bis 31.03.2023 geschlossen bleiben.
01.02.2023 - Stadtbibliothek erhält Zuwendung
Der Kulturkonvent des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen unterstützt die Erwachsenen- und Kinderbibliothek Frankenberg/Sa. mit finanziellen Mitteln. Laut Bescheid des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen erhält die Stadtbibliothek eine Medienförderung von 27.448 Euro für das Haushaltsjahr 2023.
30.01.2023 - Stadtgalerie zeigt Ausstellung -In Erinnerung an Bernd Steinwendner-
Die Stadtgalerie Frankenberg/Sa. zeigt im Zeitraum vom 03.02. bis 30.04.2023 eine Ausstellung zum Gedenken an den im vergangenen Jahr verstorbenen Maler, Grafiker und Zeichner Bernd Steinwendner. Die Ausstellung, unter dem Titel „In Erinnerung an Bernd Steinwendner“, widmet sich einer Auswahl seiner zahlreichen Werke aus dem Privatbesitz als kleinen Einblick in das Lebenswerk des Künstlers Steinwendner.
05.12.2022 - Taka-Tuka-Land im Welt-Theater zu Besuch
Ein Besuch des Welt-Theaters gehört in der Vorweihnachtszeit zu einer schönen Tradition für die Kinder des Taka-Tuka-Landes.
02.11.2022 - SoKiG – ein erfolgreiches Projekt im Taka-Tuka-Land
SoKiG steht für: „Sozialarbeiter für Kitas. und Grundschulen“ und unterstützt, berät und bietet gemeinsame Projekte in der Kindertagesstätte an.
21.10.2022 - Kita Windrädchen beim -Lauf für seelische Gesundheit-
Am 26. September fand in Flöha der 6. „Lauf für seelische Gesundheit“ statt. In diesem Jahr standen die Vorschüler der Kita „Windrädchen“, deren Eltern und Gruppenerzieherinnen mit an der Startlinie.
28.09.2022 - Hurra, die Paten kommen
Große Aufregung herrschte in den 1. Klassen im Hortbereich. Aber nicht nur da. Auch die Kinder der 4. Klassen konnten es kaum erwarten, endlich Verantwortung für die Jüngsten übernehmen zu dürfen.
25.07.2022 - Ein Sommerfest und 10 Jahre Zwergenstube
Am 16.07.2022, pünktlich um 09:00 Uhr, starteten die Kinder und Eltern an meiner Zwergenstube zu einer kleinen gemeinsamen Wanderung, zum nahegelegenen Spielplatz am Sportplatz in Dittersbach.
22.07.2022 - … und schon wieder ist es soweit!
Für 15 Vorschulkinder heißt es Abschied nehmen, von Ihrer wohlbehüteten Kindergartenumgebung in Mühlbach. Am 24.06.22 machten sich die Erzieherinnen, Frau Annett Ellrich-Neugebauer und Frau Astrid Friedrich mit all Ihren Schützlingen auf zum großen „Zuckertütenausflug“.
22.07.2022 - Der Sonne entgegen
Bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein haben sich die Kinder der Kita „Windrädchen“ auf den Weg gemacht, um den Rossauer Wald zu erkunden.
18.07.2022 - Marion Göhzold verabschiedet
Der Vorstandsvorsitzende des Gemeinschaftswerkes Frankenberg/Sa. e.V., Bürgermeister Thomas Firmenich hat gemeinsam mit Mitgliedern des Vorstandes die langjährige Leiterin der Geschäftsstelle des Gemeinschaftswerkes verabschiedet. In einer kleinen Feierstunde dankte der Vorstand Frau Marion Göhzold für ihre jahrelange Einsatzbereitschaft und engagierte Arbeit und ernannte sie zum Ehrenmitglied des Gemeinschaftswerkes.
18.07.2022 - Sicher zur Schule und zurück – ein Dankeschön an die Fahrer
Seit 2015 bringen stadteigene Schulmobile die Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von der Haustür bis zur Schule und wieder zurück. Bürgermeister Thomas Firmenich lud in den vergangenen Tagen zu einem Gespräch mit den Fahrern und würdigte deren Tätigkeit.
14.07.2022 - Frankenberger gewinnt Preis bei Dresdner Schmalfilmtage
Der Frankenberger Patrick Müller hat mit seinem Kurzfilm „Into the Realm of the Night“ den renommierten Jurypreis der 23. Dresdner Schmalfilmtage gewonnen.
13.07.2022 - Bürgermeister ehrt die besten Schülerinnen und Schüler
Als Anerkennung für ihren hervorragenden Abschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler des Martin-Luther-Gymnasiums und der Erich-Viehweg-Oberschule von Bürgermeister Thomas Firmenich eine Auszeichnung. In der ZeitWerkStadt gratulierte Thomas Firmenich insgesamt 8 Absolventinnen des Gymnasiums sowie 6 Schülerinnen und Schülern der Oberschule zu ihren herausragenden Leistungen.
04.07.2022 - Aufregung im Taka-Tuka-Land – Wo sind die Zuckertüten?
50 Mädchen und Jungen werden in diesem Jahr aus der Kindertageseinrichtung Taka-Tuka-Land in die Schule gehen, voller ungebremster Neugierde, Wissbegier und Vorfreude. Zu jedem Abschluss der Kindergartenzeit gehört auch im Taka-Tuka-Land das Zuckertütenfest- ein gemeinsamer Höhepunkt inzwischen für alle knapp 200 Kinder in unserer Einrichtung.
17.06.2022 - Abschied von der Schulzeit gefeiert
Zu überhören waren sie nicht. Am Freitagmorgen haben die 60 Frankenberger Abiturienten ihren letzten Schultag gefeiert. Dieser stand unter dem Motto: „Harry Potter“.
07.06.2022 - Kindertag im Hort
Nach endlich zwei Jahren durften wir wieder gemeinsam mit den Eltern einen Kindertag auf unserem Hof organisieren.
17.05.2022 - Nachts im Museum
Am Samstag, den 14.05.2022 wurden von 18:00 – 01:00 Uhr die Türen der ZeitWerkStadt erstmalig für Besucher der Chemnitzer Museumsnacht geöffnet.
19.04.2022 - Ostereiersuche digital - im Taka-Tuka-Land
In der Woche vor Ostern konnten in der Kindertagesstätte Taka-Tuka-Land sogenannte QR Codes entdeckt werden. Was es damit auf sich hat lesen Sie im Beitrag.
30.03.2022 - Luftballons für den Frieden
Schüler des Martin-Luther-Gymnasiums haben sich in den vergangenen Tagen einem ganz besonderen Thema gewidmet – dem Frieden. Im Rahmen einer Aktion konnten die Schüler Luftballons mit einer Friedensbotschaft beschriften und für jedermann sichtbar im Außengelände anbringen.
29.03.2022 - Jede TAUBE ein Unikat
Selbstgebastelte Tauben für nur 1 Euro gab es im Hort der Astrid-Lindgren-Grundschule für einen guten Zweck zu kaufen.
28.03.2022 - Erfolgreicher Workshop zum Tag der Drucktechnik
In einem Workshop unter dem Titel „Lithographie einmal anders – Photolithographie mit der Polyester-Drucktechnik“ lernten die Teilnehmer verschiedene Techniken kennen bzw. konnten sie vorhandene Kenntnisse weiter vertiefen.
28.03.2022 - Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt
Im Zuge des Fastens nach der Faschingszeit haben auch die Kinder der Kita „Windrädchen“ gefastet… und zwar Spielzeug.
18.02.2022 - Kleine Architekten- GROSSARTIGE Werke
So schnell kann eine Ferienwoche vergehen und genauso schnell kann eine Stadt gebaut werden, aber „nur“ aus Papier und Legobausteinen. Die Kids haben alles gegeben. Mit viel Ausdauer und Fingerspitzengefühl entstanden faszinierende Objekte. Kreativität fand keine Grenzen.
10.02.2022 - Förderung für Aufbau der Gedenkstätte positiv bewertet
Für den Aufbau der Gedenkstätte zum ehemaligen KZ Sachsenburg, mit mehr als 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche, hat die Stadt Frankenberg/Sa. im vergangenen Jahr einen Förderantrag auf Bundesgedenkstättenförderung an die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien gestellt. Nun liegt der Stadt eine erste Mitteilung zum Antrag vor.
02.12.2021 - Kunstschaufenster der Stadtgalerie lädt ein
Aufgrund der aktuellen Situation bleibt die Stadtgalerie leider bis auf weiteres geschlossen.
Aus diesem Grund hat sich das Team um die Stadtgalerie Frankenberg/Sa. entschieden, das Kunstschaufenster wieder zu beleben. Ab 03.12.2021 kann die Wanderausstellung „Parallele Welten“ vom Schaufenster aus betrachtet werden.
15.11.2021 - Ausblick – neue Ausstellung in der Stadtgalerie
Ab dem 03. Dezember zeigt die Stadtgalerie Arbeiten von Kindern und Jugendlichen aus Sachsen zum Thema „Parallele Welten“.
10.11.2021 - Sportlich durchs Lützeltal
Am 04. Oktober 2021 bestritten die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Grundschule Frankenberg den alljährlichen Schul-Crosslauf.
22.09.2021 - Neues Kursprogramm an der JugendKunstSchule
An der JugendKunstSchule Frankenberg/Sa. gibt es mit Beginn des neuen Schuljahres neue Kurse im Bereich der Bildenden Kunst. Insgesamt sechs Kurse bzw. Workshops werden ab Oktober angeboten und finden in Zusammenarbeit mit „Dock4“ im Künstleratelier in der Amalienstraße 4 in Frankenberg/Sa. statt.
20.09.2021 - Heiner-Müller-Fundus in der Stadtbibliothek
Der aufmerksame Bibliotheksbesucher wird das besondere Regal in der Stadtbibliothek bereits bemerkt haben. Seit einigen Wochen beherbergt die Stadtbibliothek einen Teil des Heiner-Müller-Fundus.
26.07.2021 - Der „5.15“ macht sich hübsch
Es ist endlich soweit, die neuen Räumlichkeiten bekommen endlich ihre neue Beschilderung. So kann der „5.15“ auf der Altenhainer Str.13 auch von Weiten, aus dem Auto oder auch beim Sparziergang gut erkannt werden.
26.07.2021 - Kulturinsel Frankenberg/Sa. ist eröffnet
Am Freitag, den 23.07.2021, war es soweit – Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien kamen zur feierlichen Eröffnung der Kulturinsel Frankenberg/Sa. in das Birkenwäldchen neben dem Haus der Vereine.
Doch bevor das Band am Eingangstor durschnitten werden konnte, blickte Steffen Bilke gemeinsam mit allen Anwesenden auf die Entwicklung des Projektes zurück und bedankte sich bei allen Projektbeteiligten, vom Ideengeber über zahlreiche helfende Hände und beteiligte Unternehmen. An die helfenden Hände der Kinder und Jugendlichen verteilte er extra angefertigte Kulturinseltaler sowie einen Kreativpreis.
22.07.2021 - Erste Tablets für den Schul- und Fernunterricht stehen bereit
Der Unterricht an Schulen kann zukünftig digital begleitet werden. Am Montag, den 19.07.2021 überreichte Frau Wendt, Sachgebietsleiterin Zentrale Dienste, die ersten 144 fabrikneuen Tablets an die beiden Schulleiter Herrn Pezold und Herrn Rauthe.