Sachgebietsleiterin / Schulen
Frau Simone Krumbiegel
s.krumbiegel@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1230
Kindertagesstätten / Hort
An- und Abmeldung
Frau Heidi Dietze
h.dietze@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1232
Elternbeiträge
Frau Manuela Homilius
m.homilius@frankenberg-sachsen.de
Telefon: +49 37206 64 - 1231
Elternbeiträge/ Vereine/Sport
Herr Patrick Fuhrmann
p.fuhrmann@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 1233
Mobil +49 152 28872210
Bildungsmanagerin
Frau Sandra Saborowski
s.saborowski@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1112
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Jeden Tag kommunizieren Millionen von Menschen via Internet. Die surfen, chatten, versenden E-Mails und Fotos. Dabei geben Sie Informationen preis, die auch missbraucht werden können.
Die Schüler der Klassenstufe 7 an der Erich-Viehweg-Oberschule erhielten in der vergangenen Woche, an vier Projekttagen, zahlreiche Tipps, wie sie verantwortlich mit Ihren Daten umgehen und sich vor Datenmissbrauch schützen können.
Das Projekt „Social Web macht Schule“ führte die Ideen-Agentur queo gemeinsam mit dem Energiedienstleister EnviaM durch. Die Themenschwerpunkte waren soziale Netzwerke, Cyber-Mobbing sowie Datenschutz und Privatsphäre.
An der Oberschule war es bereits der dritte Workshop. EnviaM fördert seit vielen Jahren Projekte, die dem Nachwuchs den sicheren Umgang mit Medien vermitteln. Mit der Unterstützung von enviaM konnten seit dem Schuljahr 2014/2015 über 1500 Schüler aber auch 400 Lehrer sowie 500 Eltern im Umgang mit sozialen Netzen geschult werden.
Pressestelle Stadt Frankenberg/Sa.