Sachgebietsleiterin / Schulen
Frau Simone Krumbiegel
s.krumbiegel@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1230
Kindertagesstätten / Hort
An- und Abmeldung
Frau Heidi Dietze
h.dietze@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1232
Elternbeiträge
Frau Manuela Homilius
m.homilius@frankenberg-sachsen.de
Telefon: +49 37206 64 - 1231
Elternbeiträge/ Vereine/Sport
Herr Patrick Fuhrmann
p.fuhrmann@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 1233
Mobil +49 152 28872210
Bildungsmanagerin
Frau Sandra Saborowski
s.saborowski@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1112
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
In den letzten Wochen hatten wir in der Kita „ Windrädchen“ wieder viele Erlebnisse. Im April starteten wir die gesunde Woche, in der wir Vollverpflegung mit vielen gesunden und leckeren Nahrungsmitteln anboten. Auch die Kräuter aus unserem Hochbeet haben wir verarbeitet. Bei den Kindern kam alles sehr gut an. Der größte Teil dieses Projekts wurde durch unser Papiergeld finanziert.
Sportlich ging es weiter mit dem Sportfest für Schulanfänger auf der Jahnkampfbahn, welches Frau Lohfink aus dem Taka-Tuka-Land jedes Jahr mit viel Engagement organisiert. Dafür trainieren unsere Kinder immer sehr viel.
Außerdem durften die Wirbelwinde am Wochenende dann mit ihren Eltern und der Erzieherin Astrid Friedrich per Fahrrad durch unsere schöne Gegend radeln.
An diesem Wochenende trat auch ein Großteil unserer Kita-Kinder beim Frühlingsfest der Feuerwehr in Hausdorf mit einem schönen Programm auf. Eine Hüpfburg und viele Spiele konnten danach probiert werden. Eine Fahrt mit der Feuerwehr war ebenfalls möglich.
Am 1.6. feierten wir ein tolles Wikingerfest. Wir suchten einen Schatz per Schatzkarte und hatten auf dem Weg dorthin mehrere Stationen mit Wettspielen zu absolvieren. Zwischendurch konnten wir uns mit Melone stärken. Nachdem jeder einen kleinen Schatz im Sandkasten gefunden hatte, gab es Mittagessen auf der Wiese, zünftig wie bei den Wikingern. An diesem Tag hatten die Zappelmäuse und Wirbelwinde riesiges Glück, denn der Mittagsschlaf fiel aus. Dafür machten sie den Mühlbacher Wald unsicher. Ein großes Dankeschön an Frau Henniger vom Elternrat für die Gestaltung des Wikingerschiffes!
Am 5.6. gab es anlässlich des Kindertages traditionell noch einmal Reiten bei Frau Wiesner für alle Gruppen der Kita „ Windrädchen“. Selbst die Kleinsten trauten sich schon auf die Ponyrücken.
Das Team der Kita „ Windrädchen“