Sachgebietsleiterin / Schulen
Frau Simone Krumbiegel
s.krumbiegel@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1230
Kindertagesstätten / Hort
An- und Abmeldung
Frau Heidi Dietze
h.dietze@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1232
Elternbeiträge
Frau Manuela Homilius
m.homilius@frankenberg-sachsen.de
Telefon: +49 37206 64 - 1231
Elternbeiträge/ Vereine/Sport
Herr Patrick Fuhrmann
p.fuhrmann@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 1233
Mobil +49 152 28872210
Bildungsmanagerin
Frau Sandra Saborowski
s.saborowski@frankenberg-sachsen.de
Telefon +49 37206 64 - 1112
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Am Freitag, den 26.10.2018 wurde unserem ehemaligen Schüler John Tränkner (Abiturjahrgang 2017/18) im Festsaal des Stadtmuseums in Dresden der mit 500,00 € dotierte Schülerpreis für seine eingereichte Besondere Lernleistung (BELL) verliehen.
Seine Arbeit beschäftigte sich mit dem Einfluss der Reformation auf das Benediktinerkloster Chemnitz – dem heutigen Schlossbergmuseum – und dessen Nutzung in der Folgezeit.
Mit dem Sächsischen Landespreis werden jährlich Bücher, Aufsätze oder auch audiovisuelle Beiträge von ehrenamtlich tätigen Hobby-Forschern ausgezeichnet, die sich mit der regionalen Geschichte Sachsens beschäftigen.
John gehörte zu den insgesamt 9 Preisträgern, wobei von 105 eingereichten Arbeiten insgesamt 26 von Schülern eingereicht worden waren. An diese wurden nur drei Schülerpreise vergeben. John gehört zu einem von den drei Preisträgern. Darauf sind seine Betreuer besonders stolz! Vielleicht ermutigt diese Preisverleihung auch jetzige Schüler unseres Gymnasiums, sich intensiver mit der eigenen Geschichte und ihrer Umgebung zu beschäftigen. Wir Geschichtslehrer unterstützen sie gern dabei!

Foto: Herbert Wolff (Staatssekretär im SMK) übergibt den Preis an John Tränkner (links), Foto: Dietrich Flechtner
Sabine Dunkel
Geschichtslehrerin am MLG Frankenberg