Ansprechpartner

Sachgebiet Schulen
schulen@frankenberg-sachsen.de

Telefon +49 37206 64 - 1230

 


 

Kindertagesstätten / Hort
An- und Abmeldung

Frau Heidi Dietze
kita@frankenberg-sachsen.de

Telefon +49 37206 64 - 1232

 


 

Elternbeiträge
Frau Manuela Homilius
elternbeitraege@frankenberg-sachsen.de
Telefon:  +49 37206 64 - 1231

 


 

Elternbeiträge/Vereine/Sport
Herr Patrick Fuhrmann
vereine@frankenberg-sachsen.de

Telefon +49 37206 64 1233
Mobil +49 174 18 27 055

Veranstaltungen
- + Juli 2025 [aktMonat=6] anzeigen
Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Tagebuch - Infos der Bereiche Bildung, Kultur, Vereine und Sport
04.07.2025 - Weihnachten wie früher – Ihre Schätze für unsere Weihnachtsausstellung gesucht

Das Erlebnismuseum "ZeitWerkStadt" plant ab dem 26. November 2025 eine stimmungsvolle Weihnachtsausstellung unter dem Motto „Weihnachten aus der guten alten Zeit“.

Dafür suchen wir Leihgaben von Bürgerinnen und Bürgern: alter Weihnachtsbaumschmuck, nostalgische Dekorationen, Krippenfiguren, handgefertigte Stücke – kurz gesagt: weihnachtliche Erinnerungsstücke aus längst vergangenen Zeiten, die Geschichten erzählen und Traditionen lebendig werden lassen.

Unser Ziel: Eine vielfältige, persönliche Ausstellung, die zeigt, wie früher Weihnachten gefeiert wurde – mit liebevoll bewahrten oder selbstgemachten Kostbarkeiten.

Haben Sie etwas Passendes?
Dann melden Sie sich bitte bis zum 30. September 2025 bei der Museumsleiterin Franziska Bäßler –per E-Mail mit einem Foto und einer kurzen Beschreibung ihres Ausstellungsstücks. Die Abgabe der Objekte erfolgt vom 01. bis 14. November 2025 direkt im Museum.

Bitte beachten: Gesucht wird ausschließlich Weihnachtsschmuck mit „Jahrzehnten auf dem Buckel“ – gerne auch in leichtem Vintage-Zustand, aber mit viel Charme und Geschichte.

Wir freuen uns auf Ihre Schätze und eine besondere Ausstellung voller Erinnerung und Weihnachtszauber!

Kontakt:
Franziska Bäßler
E-Mail: f.baessler@zeit-werk-stadt.de

Telefon: 037206 / 61 96 12

 

Frankenberger Kultur gGmbH