Europa fördert Frankenberg
Briefwahl 2025


-----------------------------------------
Hinweise zur Briefwahl

-----------------------------------------

Kitaplatz - Online
Wohnen in Frankenberg
Bibliothek - Online
Apotheken Notdienst

Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa: 12:00 - 08:00 Uhr
So: 08:00 - 08:00 Uhr

Rosenapotheke Mittweida
Hainichener Straße 12
09648
Mittweida
Telefon: 03727 - 9699600
Frankenberger Kultur gGmbH
Veranstaltungen
- + Februar 2025 [aktMonat=1] anzeigen
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728
Firmendatenbank Frankenberg/Sa.

Herzlich willkommen in der Garnisonsstadt Frankenberg/Sa.

13.02.2025 - IHK-Chemnitz informiert

Die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen in Freiberg informiert über folgende Angebote für die mittelsächsische Wirtschaft.

IHK gibt Einblicke in Ausbildungsberufe im Landkreis Mittelsachsen

Die Woche der offenen Unternehmen bietet Schülerinnen und Schülern die einzigartige Gelegenheit, zahlreiche regionale Unternehmen kennenzulernen und erste Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu gewinnen. Auch in diesem Jahr ist die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen wieder mit einem Angebot vertreten:

● 18. März in Döbeln,

● 19. März in Mittweida,

● 20. März in Freiberg.

An diesen drei Tagen können sich Jugendliche von jeweils 13:30 bis 15:00 Uhr über IHK-Berufe informieren. Die Ausbildungsberaterinnen Claudia Liebe und Conny Zschocke bieten einen Überblick über die Vielfalt der Berufe und stellen den Ausbildungsatlas sowie die Lehrstellenbörse „Karriere-Rockt“ der IHK Chemnitz vor. Zudem geben Sie Tipps zum Schreiben von Bewerbungen und für Vorstellungsgespräche sowie zur erfolgreichen Suche nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen.

Wie sieht ein Ausbildungsvertrag aus? Wie laufen Zwischen- und Abschlussprüfungen ab? Wie kann es nach der Ausbildung weitergehen? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Ausbildung werden an diesen Nachmittagen beantwortet. Jugendliche sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.

Für Rückfragen und zur Anmeldung wenden sich Interessierte an Claudia Liebe (Tel. 03731/79865-5400, E-Mail: claudia.liebe@chemnitz.ihk.de).

 

IHK lädt Unternehmen zum Finanzierungssprechtag nach Freiberg ein

Die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen lädt Unternehmen und Existenzgründer am 12. März 2025, ab 9:00 Uhr zum kostenfreien Finanzierungssprechtag nach Freiberg in die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen, Halsbrücker Str. 34, ein. Die Veranstaltung bietet Unternehmen und Existenzgründern eine gute Gelegenheit, sich über aktuelle sächsische Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren.

Unternehmerinnen und Unternehmer stehen in jeder Phase ihres Geschäftes vor finanziellen Herausforderungen, sei es in der Gründungsphase, bei Expansionen, Digitalisierungsvorhaben, der Weiterbildung von Mitarbeitern, der Einstellung ausländischen Personals oder der Nachfolgeplanung. Um konkrete Antworten auf Fragen zu verfügbaren Förderprogrammen zu erhalten, stehen die Vertretenden der Sächsischen Aufbaubank, der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft als kompetente Ansprechpersonen vor Ort zur Verfügung. Sie zeigen auf, welche spezifischen Mittel für betriebliche Investitionen zur Verfügung stehen, Unterstützung beim nachhaltigen Wirtschaften bieten und erläutern die relevanten Richtlinien. Die Bürgschaftsbank informiert darüber, was bei fehlenden Sicherheiten unterstützt.

Interessierte können sich unter Eingabe der Suchnummer 1242668 auf www.ihk.de/chemnitzanmelden. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Susanne Schwanitz (E-Mail: susanne.schwanitz@chemnitz.ihk.de, Tel. 03731/79865-5402) zur Verfügung.


Karriere im Metallbereich auf das nächste Level bringen? Mit der IHK-Weiterbildung zum geprüften Industriemeister/in Metall

Wer in der Metallindustrie arbeitet und seine berufliche Karriere vorantreiben möchte, für den hat die IHK in Freiberg ein Angebot: Im November 2025 startet die Weiterbildung zum Geprüften Industriemeister Metall / zur Geprüften Industriemeisterin Metall. Der Lehrgang dauert zwei Jahre berufsbegleitend und richtet sich an Beschäftigte, die ihre fachlichen Qualifikationen erweitern und eine Führungsposition anstreben wollen. Als Industriemeister Metall übernehmen Mitarbeitende Verantwortung, leiten Teams, optimieren Produktionsprozesse und tragen aktiv zu Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei.

Warum jetzt?

Die Metallindustrie wandelt sich stark. Gut ausgebildete Fachkräfte sind wichtig, um Herausforderungen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu meistern. Der Titel „Geprüfter Industriemeister Metall“ macht Mitarbeitende zu gefragten Fach- und Führungskräften. Sie sind qualifiziert in den betrieblichen Tätigkeitsfeldern Betriebstechnik, Fertigung, Montage, Organisations- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse, leiten Fachkräfte an und sind für die betriebliche Ausbildung verantwortlich.

Interessierte können sich unter Eingabe der Suchnummer 1241590 auf www.ihk.de/chemnitzanmelden. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Silke Brunn (E-Mail: silke.brunn@chemnitz.ihk.de, Tel. 03731/79865-5250) zur Verfügung.


Heute schon an morgen gedacht?

Unternehmensnachfolge: Beratung und Unterstützung durch die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen

Planen Sie, Ihr Unternehmen in vertrauensvolle Hände zu übergeben? Oder erwägen Sie die Übernahme eines bestehenden Betriebs? Ob Sie als Jungunternehmer neue Wege gehen oder als erfahrener Unternehmer die Nachfolge organisieren möchten – die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess, der viele Herausforderungen mit sich bringt.

Die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern bieten wir regelmäßig Sprechtage an, bei denen Sie sich in kostenfreien Einzelberatungen umfassend informieren können. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von unabhängigen Experten wertvolle Tipps und individuelle Empfehlungen für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung einzuholen.

Haben Sie Interesse an den Sprechtagen oder wünschen Sie weitere Informationen? Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Susanne Schwanitz (E-Mail: susanne.schwanitz@chemnitz.ihk.de, Tel. 03731/79865-5402).

Die nächsten Sprechtage Unternehmensnachfolge in der IHK in Freiberg finden am 20.03.2025 und 17.04.2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich (www.ihk.de/chemnitz; Suchnummer 3302606).


Unterstützungsmöglichkeiten für Gründer und Nachfolger
Starten Sie erfolgreich in die Selbstständigkeit

Sie haben eine Geschäftsidee und wollen sich selbstständig machen? Sie wollen ein Unternehmen übernehmen oder haben sich bereits selbstständig gemacht? Starten Sie jetzt durch und verwirklichen Sie Ihre Geschäftsidee mit den verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten der Industrie- und Handelskammer (IHK)!

Der nächste Existenzgründertreff findet am 07.04.2025 in der IHK in Freiberg von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Diese kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Personen, die noch ganz am Anfang ihrer Überlegungen stehen. In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Chemnitz werden grundlegende praktische Kenntnisse zur Gründung und Führung eines Unternehmens vermittelt. Interessierte können sich unter Eingabe der Suchnummer 1242619 auf www.ihk.de/chemnitz anmelden

Im Mai findet die Veranstaltungsreihe „Wenn Sie Ihr eigener Chef werden wollen“ im Landratsamt in Döbeln, Straße des Friedens 20, statt. Die vier Module laufen am 13.05., 14.05., 15.05. und 16.05.2025, jeweils von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Sie erhalten Unterstützung bei der Erstellung eines Unternehmenskonzepts und Finanzplans und bekommen einen Einblick in die Grundlagen des Gewerberechts und notwendiger Versicherungen. Ebenso erhalten Sie Tipps für die Buchführung sowie zu Marketing und Vertrieb. Alle Module sind auch einzeln buchbar. Die Kosten pro Modul und je Teilnehmer betragen 40 Euro. Interessierte können sich unter Eingabe der Suchnummer 1242624 auf www.ihk.de/chemnitz anmelden.

Ebenso besteht die Möglichkeit für individuelle Beratungen und weiterführende Informationen. Bitte wenden Sie sich an unsere IHK-Mitarbeiterin, Jenny Göhler: jenny.goehler@chemnitz.ihk.de, Tel. 03731/79865-5500.


IHK Chemnitz
Regionalkammer Mittelsachsen

 

Weitere Interessante Meldungen finden Sie auch in unseren anderen News Kategorien.