Europa fördert Frankenberg
Briefwahl 2025


-----------------------------------------
Hinweise zur Briefwahl

-----------------------------------------

Kitaplatz - Online
Wohnen in Frankenberg
Bibliothek - Online
Apotheken Notdienst

Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa: 12:00 - 08:00 Uhr
So: 08:00 - 08:00 Uhr

Rosenapotheke Mittweida
Hainichener Straße 12
09648
Mittweida
Telefon: 03727 - 9699600
Frankenberger Kultur gGmbH
Veranstaltungen
- + Februar 2025 [aktMonat=1] anzeigen
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728
Firmendatenbank Frankenberg/Sa.
Bundestagswahl 2025


- Live -
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Anmeldung Stadtinfo
Stadtinformationsbroschüre
Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Öffnungszeiten Stadtverwaltung

Das Rathaus, Markt 15 (Bürgermeister / Bauverwaltung / Liegenschaften / Finanzen / Steuern / Vollstreckung / SG BVS) und das Stadthaus, Markt 18 (Bürgerservice mit Einwohnermeldeamt / Standesamt / Gewerbeamt / Ordnungsamt / Verkehrsamt / Friedhofsverwaltung / Stadtarchiv):

 Montag:

 geschlossen

 Dienstag:

 09:00 - 12:00 Uhr und
 13:00 - 16:00 Uhr

 Mittwoch:

 geschlossen

 Donnerstag:

 09:00 - 12:00 Uhr und
 13:00 - 18:00 Uhr

 Freitag:

 09:00 - 12:00 Uhr

 

Sowie Termine nach Vereinbarung.

Die Stadtbibliothek im Stadthaus,
Markt 18:

 Montag:

 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

 Dienstag:

 09:00 - 12:00 Uhr und
 13.00 - 18.00 Uhr

 Mittwoch:

 geschlossen

 Donnerstag:

 09:00 - 12:00 Uhr und
 13:00 - 18:00 Uhr

 Freitag:

 09:00 - 12:00 Uhr

 

Schulbibliothek: Montag 12.00 - 16.00 Uhr 

 

Die Zentrale Rufnummer lautet 037206 - 641105.

 

Für die Nutzung des Stadtarchivs bitten wir ebenfalls um telefonische Anmeldung unter 037206 - 641215.

 

Die Tourist-Information am Markt ist geöffnet:

 

 Montag:

 09.00 - 12.00 Uhr

 Dienstag:

 09.00 – 12.00 Uhr und
 13.00 – 18.00 Uhr

 Mittwoch:

 09.00 - 12.00 Uhr

 Donnerstag:

 09.00 – 12.00 Uhr und
 13.00 – 18.00 Uhr

 Freitag:

 09.00 - 12.00 Uhr

 


Bauhof
- telefonische Erreichbarkeit:

037206 - 2576 oder 2099

 

 Montag:

 07.00 - 10.00 Uhr und
 13.00 - 14.00 Uhr

 Dienstag:

 13.00 - 14.30 Uhr

 Mittwoch:

 08.00 - 10.00 Uhr

 Donnerstag:

 08.00 - 10.00 Uhr und
 13.00 - 14.30 Uhr

 Freitag:

 08.00 - 09.00 Uhr

 

Hinweise außerhalb der telefonischen Erreichbarkeit per E-Mail an: bauhof@frankenberg-sachsen.de oder Meldung über das Bürgerecho.

Geoportal Frankenberg/Sa.
LEADER-Projekte
Versorgungsträger

Download - Liste mit den aktuellen Versorgungsträgern des Stadtgebietes.

Herzlich willkommen in der Garnisonsstadt Frankenberg/Sa.

Workshop anlässlich Tag der Druckkunst
Die JugendKunstSchule und die Stadtgalerie Frankenberg/Sa. laden anlässlich des Tages der Druckkunst zu einem passenden Workshopangebot ein. Am Sonnabend, den 15.03.2025, von 10 bis 13 Uhr, bieten die Künstlerinnen Simone Mende und Cornelia Zabinski einen Kreativkurs an.
Programm Welt-Theater
Im Kino Welt-Theater wird ab März fleißig gewerkelt, aber auch die Freitagsfilme freuen sich auf Besucher. ...
Blick ins Storchennest
Sie haben eine Beobachtung gemacht? Dann teilen Sie es uns bitte mit! ...
Breitbandausbau Äußere Chemnitzer Straße
Im Zeitraum 24. Februar bis voraussichtlich 04. März 2025 werden die Tiefbauarbeiten für den Breitbandausbau im Bereich Äußere Chemnitzer Straße durchgeführt. Im Verlauf dieser Arbeiten ist es erforderlich die Kreuzung Äußere Chemnitzer ...
Neues aus der Stadtbibliothek
Mit Beginn des neuen Jahres stehen in der Stadtbibliothek Frankenberg/Sa. zusätzlich Sami-Bücher zur Ausleihe bereit. ...
Neues von den Sachsenburger Heinzelmännchen
In der Kindertagesstätte Heinzelmännchen, mit handwerklichem Profil, freuen sich über eine Streuobstwiese. ...
Ortschaftsratssitzung Mühlbach/Hausdorf
Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Mühlbach/Hausdorf findet am Donnerstag, den 27.02.2025, um 19.00 ...
Sanierung Hainichener Straße 29-39 ab März
Der Technische Ausschuss hat in seiner Sitzung am 21.01.2025 der Vergabe von Bauleistungen zur Sanierung der ...
Professionelle Graffiti-Kunst wertet Gerätehaus auf
Schon seit längerer Zeit hegte sich unter den Kameradinnen und Kameraden der Wunsch, unserem Feuerwehr-Gerätehaus einen ...
Schüler der Erich-Viehweg-Oberschule spenden an Treffpunkt Lebenswert
Regelmäßig wird an der Erich-Viehweg-Oberschule das Projekt „Genial Sozial“ durchgeführt. ...
Notinseln – Sicherheit für Kinder in Not
Immer mehr Notinseln entstehen in unserer Stadt. Bereits jetzt bietet das Stadthaus, Markt 18, sichere Anlaufstellen ...
Angebote in den Winterferien
Am 17. Februar starten die zweiwöchigen Winterferien in Sachsen und damit eine wohlverdiente Pause für Schülerinnen und ...
IHK-Chemnitz informiert
Die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen in Freiberg informiert über folgende Angebote für die mittelsächsische ...
Spendenaufruf zur Restaurierung des Marktbrunnens
Der historische Brunnen auf dem Frankenberger Marktplatz ist ein bedeutendes Wahrzeichen unserer Stadt und ein ...
Ausbau 2. Bauabschnitt der Amalienstraße startet
Nachdem im vergangenen Jahr der erste Bauabschnitt der Amalienstraße fertig gestellt und für den Verkehr freigegeben ...
Abfallentsorgung - Wann darf die Mülltonne an die Straße?
Generell dürfen Mülltonnen meist ab dem Vorabend der Abholung an die Straße gestellt werden. Leider wird von einigen ...
Ihre Polizei informiert
Die Verkehrsregel "Rechts vor links" gilt in Deutschland ganz generell an Kreuzungen und Einmündungen, an denen weder ...
Hilferuf des Heimatvereines Frankenberg
Der Heimatverein Frankenberg möchte auch im Jahr 2025 wieder einen Osterbrunnen gestalten. Dafür wird Scheinzypresse ...
Mikrozensus
Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsens führt seit Anfang des Jahres wieder den Mikrozensus durch. Der ...
Bundestagswahl 2025 - Beantragung Briefwahl
Am 23. Februar 2025 finden die vorgezogenen Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Wer die Briefwahl beantragen möchte, ...
Querschnitt - Ausstellung in der Stadtgalerie
Im Zeitraum vom 07.02. bis 06.04.2025 lädt die Stadtgalerie Frankenberg/Sa. herzlich zur ersten Ausstellung im Jahr ...
Gedenkstätte Sachsenburg – Sanierung der Brücke über den Betriebsgraben
Als Teilmaßnahme des Gesamtprojektes „Errichtung Gedenkstätte Konzentrationslager Sachsenburg“ wird derzeit die ...
Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus fand am Montag, den 27. Januar 2025 eine ...
#beWhatever - nur noch wenige freie Plätze
Nachdem in den letzten Jahren die Teilnehmerzahlen der #beWhatever - Deine Messe für Ausbildung, Studium und Beruf ...
Junge Menschen für ein politisches Freiwilligenjahr gesucht
Noch bis zum 31. März 2025 können sich Jugendliche und junge Erwachsene für ein politisches Freiwilligenjahr in Sachsen ...
Willkommen zur texTour NIEDERWIESA – FRANKENBERG – HAINICHEN
Der regionale "texTour-Verbund" entlang der Zugstrecke C 15 der Citybahn beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen und lädt ein, Land und Leute in der Nähe von Chemnitz kennenzulernen. ...
Jahresrückblick in der Zwergenstube
In 2024 sind Anfang des Jahres drei neue „Zwerge“ hinzugekommen. In unserer kleinen Gruppe haben sie sich schnell ...
Frühbucher Fußballcamps Sommerferien 2025 startet
Die FUSSBALL-FERIENSCHULE.de führt wieder in Kooperation mit dem Förderverein unserer Fußball-Nachwuchsschmiede und der ...
International Primary School hat freie Plätze
Für das neue Schuljahr 2025/2026 hat die International Primary School noch freie Plätze. ...
Erlebnis pur - Bäckereibesuch
Die Kinder der Gruppe „Pippi’s Flitzmäuse“ hegten schon lange den Wunsch, einmal eine Bäckerei besuchen zu können. ...
Verkehrsinformation
In der Zeit vom 12. Januar, 21:00 Uhr bis 13. Januar, 05:30 Uhr werden in der Mittweidaer Straße, zwischen der ...
Reparatur von Buswartehäuser
Im vergangenen Jahr konnten im Stadtgebiet mehrere Buswartehäuser instandgesetzt werden. Nach einem Sturmschaden im ...
Erster Bauabschnitt der Amalienstraße fertig gestellt
Pünktlich vor dem Weihnachtsfest kann die Straßensperrung der Amalienstraße aufgehoben werden. Der erste Bauabschnitt, ...
Frankenberg ist Teil des Purple Path
Die Skulptur „DER NACKSCHE MANN (Artur Heinrich Lippert, Dresden, 1921)“ wird in den Purple Path integriert. Somit ist ...
Installation der Storchenwebcam
Seit 2019 finden sich Störche auf dem Schornstein der Firma Innotex Merkel & Rau ein, um im Sommer dort ihrem ...
Ausbau der Frankenberger Straße in Mühlbach
Bei dieser Baumaßnahme wird es keine Winterpause geben. Die Kreisstraße bleibt weiterhin gesperrt. ...
Brückensperrung Sachsenburg
Die Stadt Frankenberg/Sa. informiert, dass die Brücke über den Flutgraben, An der Zschopau, im Zeitraum vom 24.10.2024 ...
Frankenberger Stadtrat
Der Frankenberger Stadtrat hat in seiner konstituierenden Sitzung am 28. August 2024 aus seiner Mitte zwei ...
Planungen zur Gedenkstätte KZ Sachsenburg gehen voran
Das Projekt der Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen nationalsozialistischen Konzentrationslagers Sachsenburg ...
Aufbau eines Carsharing-Angebotes - Nutzer gesucht
Häufiger wird das Interesse von Bürgern und Unternehmen an die Stadtverwaltung herangetragen, ein Angebot zur ...
Notinsel
Das Gemeinschaftswerk Frankenberg/Sa. e.V. wird in Kooperation mit dem Kommunalen Präventionsrat (KPR) unserer Stadt in ...
Umsetzung der Änderung der Verkehrsführung in der Freiberger Straße
Nach einem Beschluss des Stadtrates wurde die Verwaltung beauftragt, die Verkehrsführung in der Freiberger Straße, ...
Neubau einer Rettungswache in Frankenberg
Nachdem die Erdarbeiten bereits planmäßig ausgeführt werden konnten, beginnen aktuell die Rohbauarbeiten mit der ...
Das Ordnungsamt informiert
Das Ordnungsamt der Stadt Frankenberg/Sa. informiert über Anliegerpflichten. Zum einen über die Erfüllung der ...
Parksituation Töpferstraße
Die Stadt Frankenberg/Sa. ist seit einigen Tagen Eigentümer von dem bebauten Grundstück Töpferstraße 2. ...
Änderung Parkordnung
Ab Mai 2024 wird im Bereich „Am Körnerplatz“ die Parkordnung geändert. Mit der Aufstellung des Verkehrszeichens 290.01 ...
Haufen sucht Herrchen - Hinweis an alle Hundehalterinnen und Hundehalter
Bei der Stadtverwaltung gehen wiederholt Beschwerden ein über Verunreinigungen durch Hundekot auf öffentlichen Flächen, ...
Straßenbaumaßnahme Mühlbach
Im Frankenberger Ortsteil Mühlbach wird die Kreisstraße 8203 (Frankenberger Straße), von der Kindertagestätte bis zum ...
Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist verboten
Mit Inkrafttreten des Sächsischen Kreislaufwirtschafts- und Bodenschutzgesetzes am 22. März 2019 ist die Pflanzenabfallverordnung außer Kraft gesetzt worden. Damit ist das Verbrennen pflanzlicher Abfälle grundsätzlich verboten! ...
Hinweise zur rechtzeitigen Beantragung Ihrer Reisedokumente
Urlaub gebucht? Bitte überprüfen Sie bereits bei der Reiseplanung die Gültigkeit von Ausweisdokumenten, damit die ...
Parken mit der Parkster App
Autofahrer können ihre Parkscheine im Bereich des Marktplatzes in Frankenberg/Sa. seit 1. März 2024 mit dem Smartphone ...
Hinweis an alle Haus- und Grundstückseigentümer
Gemäß §§ 8 und 9 der Straßenreinigungssatzung der Stadt Frankenberg/Sa. sind die Anlieger verpflichtet, die Gehwege vor ihren Grundstücken in einem sicheren Zustand zu halten. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Frankenberg/Sa. weist aus diesem ...
Ungepflegte Gräber – Gräber geraten in Vergessenheit
Bei Kontrollgängen auf dem Friedhof Frankenberg wird immer wieder festgestellt, dass Gräber nicht gepflegt werden bzw. ...
Durchfahrtsbreiten, Parken in Feuerwehrzufahrten oder engen Straßen
Leider stellt das Ordnungsamt bei seinen Außendiensten immer wieder fest, dass in amtlich gekennzeichneten ...
Gewässerunterhaltung in der Stadt Frankenberg/Sa.
Die Gewässer werden in 2 Ordnungsstufen unterteilt. In die Gewässer I. Ordnung (in Frankenberg ist dies die Zschopau) ...
Information zum Umgang mit einem langanhaltenden und flächendeckenden Stromausfall
Für den Katastrophenfall „langanhaltender und flächendeckender Stromausfall“ wurde für Frankenberg/Sa. ein ...
Neue Informationsbroschüre der Stadt Frankenberg/Sa. ist erschienen
Die neue Informationsbroschüre der Garnisonsstadt Frankenberg/Sa. ist in der fünften Auflage erschienen. Sie wurde in ...
Europa fördert Frankenberg
Ab sofort verfügt die Stadt Frankenberg/Sa. über eine neue Internetseite: Unter www.europa-foerdert-frankenberg-sa.de ...