-----------------------------------------
Hinweise zur Briefwahl
-----------------------------------------
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa: 12:00 - 08:00 Uhr
So: 08:00 - 08:00 Uhr
Herzlich willkommen in der Garnisonsstadt Frankenberg/Sa.
Generell dürfen Mülltonnen meist ab dem Vorabend der Abholung an die Straße gestellt werden.
Achten Sie auf folgende Punkte:
- Richtige Platzierung: Stellen Sie die Mülltonne in unmittelbarer Nähe zum Straßenrand, jedoch so, dass Gehwege, Einfahrten und Parkbuchten nicht blockiert werden. Ideal ist ein stufen- und treppenfreier Zugang.
- Schutz vor Witterung: Positionieren Sie die Mülltonne so, dass sie bei starkem Wind nicht umkippt und auf die Straße rollt. Dies könnte zur Verteilung von Müll und Anlocken von Tieren führen.
Leider wird von einigen Vermietern und Hausmeisterdiensten es so praktiziert, dass alle Mülltonnen bereits am Freitag rausgestellt werden und erst am Ende, wenn alle Behälter in der Entsorgungswoche entleert wurden (Dienstag oder Donnerstag), diese von der Straße geholt werden. So stehen oft tagelang und am Wochenende an verschiedenen Örtlichkeiten mehrere Tonnen und versperren die Gehwege. Das sieht nicht nur unschön aus, es schafft auch Probleme.
Was passiert, wenn ich die Mülltonne zu früh rausgestellt habe?
Das vorzeitige Herausstellen der Mülltonne kann mehrere negative Folgen haben.
- Behinderung öffentlicher Wege: Gelagerte Mülltonnen können Gehwege, Einfahrten und Parkbuchten blockieren, was Fußgänger und Fahrzeuge behindert.
- Sicherheitsrisiken: Bei starkem Wind oder durch Tiere könnten Mülltonnen umkippen und den Abfall verteilen, was besonders bei Essensresten zu Verschmutzungen führt.
- Gefährdung von Tieren: Mülltonnen und Müllsäcke ziehen Tiere an, die nach Essensresten suchen, sich verheddern oder verletzen können.
Was tun, wenn man das Rausstellen vergessen hat?
Keine Sorge, auch wenn Ihnen das Herausstellen der Mülltonne entfallen ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Schnelle Kontaktaufnahme: Kontaktieren Sie umgehend die Müllabfuhr über die EKM Mittelsachsen telefonisch (03731 2625-0). Oft besteht die Möglichkeit, dass der Müllwagen noch in der Nähe ist und Ihre Tonne verspätet geleert werden kann.
- Zusätzliche Entleerung buchen: Wenn der Müllwagen bereits weg ist, kann ggfls. ein zusätzlicher Entleerungstermin vereinbart werden.
- Ersatzabfallsäcke verwenden: Im Bürgerservice sind spezielle Müllsäcke gegen Gebühr erhältlich, die Sie beim nächsten regulären Abholtermin neben die Mülltonne stellen können.
- Selbst entsorgen: Bringen Sie den Müll zur nächsten Mülldeponie, achten Sie dabei auf geeignete Behälter und informieren Sie sich vorab über die Öffnungszeiten und mögliche Gebühren im Abfallkalender oder unter www.ekm-mittelsachsen.de.
R. Busch
Sachgebietsleiterin Ordnungsamt
Weitere Interessante Meldungen finden Sie auch in unseren anderen News Kategorien.