Postanschrift

Stadtverwaltung Frankenberg/Sa.
Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.

Tel.: + 49 37206 64 - 0
Fax: + 49 37206 64 – 1109
E-Mail:
info@frankenberg-sachsen.de

 

Besucheradresse

Rathaus

Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.

Stadthaus "Ross"

Markt 18
09669 Frankenberg/Sa.
 

Öffnungszeiten Rathaus / Stadthaus

Öffnungszeiten Stadthaus - Markt 18:
Bürgerservice mit Einwohnermeldeamt / Standesamt / Ordnungsamt / Verkehrsamt / Friedhofsverwaltung / Stadtarchiv

Montag

09.00 – 12.00 Uhr - Annahmeschluss 11.30 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig)

Dienstag

13.00 – 17.30 Uhr - Annahmeschluss 17.00 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig)

Mittwoch

geschlossen

Donnerstag

13.00 – 17.30 Uhr - Annahmeschluss 17.00 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig)

Freitag

09.00 – 12.00 Uhr - Annahmeschluss 11.30 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig)

 

Öffnungszeiten Rathaus - Markt 15:
Bürgermeister / Bauverwaltung / Liegenschaften / Finanzen / Steuern / Vollstreckung / SG BVS

 

Montag:

geschlossen

Dienstag:

09:00 – 12:00 Uhr

Mittwoch:

geschlossen

Donnerstag:

09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr

Freitag:

09:00 – 12:00 Uhr

 

Terminvereinbarungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind möglich.

 

Öffnungszeiten Stadthaus Markt 18

Kinder- und Erwachsenenbibliothek:

 

Montag

09.00 –  16.00 Uhr

Dienstag

09.00 –18.00 Uhr

Mittwoch

Geschlossen

Donnerstag

09.00 – 18.00 Uhr

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr

 

Schulbibliothek: Montag und Donnerstag von 12.00 bis 16.00 Uhr

Die Zentrale Rufnummer lautet 037206 - 641105.

 

Für die Nutzung des Stadtarchivs bitten wir ebenfalls um telefonische Anmeldung unter 037206 - 641215.

 

Die Tourist-Information am Markt ist geöffnet:
Di/Do von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Mi 09.00 bis 12.00 Uhr
Mo/Fr geschlossen

 

 
 
Informationen aus dem Rathaus
31.03.2022 - Weitere Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge

65 ukrainische Flüchtlinge leben mittlerweile in Frankenberg/Sa. Bürgermeister Thomas Firmenich dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für die großartige humanitäre Hilfe. Um die Frauen und Kinder vor Ort zu unterstützen bitten wir, um Ihre weitere Mithilfe. Neben Sachspenden werden haltbare Lebensmittel gerbraucht. Diese können in der Annahmestelle im ehemaligen Krankenhaus in der August-Bebel-Straße abgegeben werden. Des Weiteren werden Küchenzeilen für leerstehende Wohnungen benötigt.
Bitte wenden Sie sich an das Gemeinschaftswerk Frankenberg/Sa. unter der Rufnummer: 037206 – 885445, E-Mail: info@gemeinschaftswerk-frankenberg.de.

Die Annahmestelle ist ab sofort Montag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr für ukrainische Flüchtlinge geöffnet, um ungestört Kleidung oder Gegenstände für sich auszusuchen.

Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, dürfen in Deutschland arbeiten. Wie das Landratsamt Mittelsachsen informiert, wird die Ausländerbehörde bereits bei einer Antragstellung für den Aufenthaltstitel eine sogenannte Fiktionsbescheinigung ausstellen. Diese überbrücken das Aufenthaltsrecht, bis der eigentliche Aufenthaltstitel ausgestellt und erteilt werden kann. Bereits mit dieser Fiktionsbescheinigung darf also in Deutschland selbstständig oder als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer gearbeitet werden.

Unternehmen und Arbeitgeber aus Frankenberg/Sa. und der Region können Jobangebote für ukrainische Flüchtlinge gern der Stadtverwaltung Frankenberg/Sa. melden. Bitte wenden Sie sich an Frau Reinhold, Bereich Bürgermeister: j.reinhold@frankenberg-sachsen.de, Tel.: 037206 – 641110.

Antworten rund um das Thema Arbeit lesen Sie unter folgenden Link: https://www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/behoerden/ukraine-hilfe/fragen-antworten.html

 

Pressestelle
Stadt Frankenberg/Sa.