Stadtverwaltung Frankenberg/Sa.
Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.
Tel.: + 49 37206 64 - 0
Fax: + 49 37206 64 – 1109
E-Mail:
info@frankenberg-sachsen.de
Rathaus
Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.
Stadthaus "Ross"
Markt 18
09669 Frankenberg/Sa.
Öffnungszeiten Stadthaus - Markt 18:
Bürgerservice mit Einwohnermeldeamt / Standesamt / Ordnungsamt / Verkehrsamt / Friedhofsverwaltung / Stadtarchiv
Montag |
09.00 – 12.00 Uhr - Annahmeschluss 11.30 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Dienstag |
13.00 – 17.30 Uhr - Annahmeschluss 17.00 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag |
13.00 – 17.30 Uhr - Annahmeschluss 17.00 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Freitag |
09.00 – 12.00 Uhr - Annahmeschluss 11.30 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig) |
Öffnungszeiten Rathaus - Markt 15:
Bürgermeister / Bauverwaltung / Liegenschaften / Finanzen / Steuern / Vollstreckung / SG BVS
Montag: |
geschlossen |
Dienstag: |
09:00 – 12:00 Uhr |
Mittwoch: |
geschlossen |
Donnerstag: |
09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr |
Freitag: |
09:00 – 12:00 Uhr |
Terminvereinbarungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind möglich.
Öffnungszeiten Stadthaus Markt 18
Kinder- und Erwachsenenbibliothek:
Montag |
09.00 – 16.00 Uhr |
Dienstag |
09.00 –18.00 Uhr |
Mittwoch |
Geschlossen |
Donnerstag |
09.00 – 18.00 Uhr |
Freitag |
09.00 - 12.00 Uhr |
Schulbibliothek: Montag und Donnerstag von 12.00 bis 16.00 Uhr
Die Zentrale Rufnummer lautet 037206 - 641105.
Für die Nutzung des Stadtarchivs bitten wir ebenfalls um telefonische Anmeldung unter 037206 - 641215.
Die Tourist-Information am Markt ist geöffnet:
Di/Do von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Mi 09.00 bis 12.00 Uhr
Mo/Fr geschlossen
Aufgrund der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung wurden durch den Bauhof weitere Maßnahmen veranlasst, die ab dieser Woche umgesetzt werden.
Die noch nicht auf neue LED-Lampen umgerüsteten Straßenlampen werden sukzessive mit LED-Retrofit-Leuchtmittel ausgestattet, womit schätzungsweise etwa 40 % Stromkosten eingespart werden können.
In Abhängigkeit der örtlichen Lage und Verkehrs- und Gefahrensituation wird zudem jede zweite oder dritte Straßenlampe dauerhaft abgeschaltet. Besonders exponierte Bereiche, wie zum Beispiel Fußgängerüberwege, Treppen und Straßenkreuzungen bleiben weiterhin beleuchtet.
Gleichzeitig werden die Bereiche, in denen eine Nachtabschaltung zwischen 23.00 Uhr und 4.30 Uhr möglich ist ermittelt und ebenfalls sukzessive umgesetzt.
Sowohl die dauerhaft, als auch die nachts abgeschalteten Straßenlampen werden am Mast mit einem sog. „Laternenring“ (rot weißes Band) gekennzeichnet.
Bevor Sie also in Zukunft eine vermeintlich defekte Straßenlampe dem Bauhof melden, bitten wir Sie um Prüfung, ob diese Straßenlampe mit einem Laternenring markiert ist.
Pressestelle
Stadt Frankenberg/Sa.