Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Europa fördert Frankenberg
Kitaplatz - Online
Wohnen in Frankenberg
Bibliothek - Online
Apotheken Notdienst

Öffnungszeiten
Mo - Fr: 08:00 - 20:00 Uhr
Sa: 12:00 - 08:00 Uhr
So: 08:00 - 08:00 Uhr

Ratsapotheke
Rochlitzer Straße 4
09648
Mittweida
Telefon: 03727 - 612035
Veranstaltungen
Stadtpark
Firmendatenbank Frankenberg/Sa.
Öffnungszeiten Rathaus / Stadthaus

Öffnungszeiten Stadthaus - Markt 18:
Bürgerservice mit Einwohnermeldeamt / Standesamt / Ordnungsamt / Verkehrsamt / Friedhofsverwaltung / Stadtarchiv

Montag

09.00 – 12.00 Uhr - Annahmeschluss 11.30 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig)

Dienstag

13.00 – 17.30 Uhr - Annahmeschluss 17.00 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig)

Mittwoch

geschlossen

Donnerstag

13.00 – 17.30 Uhr - Annahmeschluss 17.00 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig)

Freitag

09.00 – 12.00 Uhr - Annahmeschluss 11.30 Uhr (bei hohen Wartezeiten auch vorzeitig)

 

Öffnungszeiten Rathaus - Markt 15:
Bürgermeister / Bauverwaltung / Liegenschaften / Finanzen / Steuern / Vollstreckung / SG BVS

 

Montag:

geschlossen

Dienstag:

09:00 – 12:00 Uhr

Mittwoch:

geschlossen

Donnerstag:

09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr

Freitag:

09:00 – 12:00 Uhr

 

Terminvereinbarungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind möglich.

 

Öffnungszeiten Stadthaus Markt 18

Kinder- und Erwachsenenbibliothek:

 

Montag

09.00 –  16.00 Uhr

Dienstag

09.00 –18.00 Uhr

Mittwoch

Geschlossen

Donnerstag

09.00 – 18.00 Uhr

Freitag

09.00 - 12.00 Uhr

 

Schulbibliothek: Montag und Donnerstag von 12.00 bis 16.00 Uhr

Die Zentrale Rufnummer lautet 037206 - 641105.

 

Für die Nutzung des Stadtarchivs bitten wir ebenfalls um telefonische Anmeldung unter 037206 - 641215.

 

Die Tourist-Information am Markt ist geöffnet:
Di/Do von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Mi 09.00 bis 12.00 Uhr
Mo/Fr geschlossen

 

 
 
Hilfsangebote

Der AD(H)S Landesverband Sachsen e.V. bietet in der aktuellen Situation die zentrale Koordination von Hilfsleistungen in Frankenberg/Sa. an.

 

Der Verband ist Montag bis Freitag von 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr erreichbar unter folgender Telefonnummer: 037206 / 881726.

 

Gern können Anfragen auch per Whats-App unter 0173 / 8220411 gestellt werden.

Geoportal Frankenberg/Sa.
Anmeldung Stadtinfo
LEADER-Projekte
Versorgungsträger

Download - Liste mit den aktuellen Versorgungsträgern des Stadtgebietes.

Broschüre Frankenberg/Sa.
european energy award

Herzlich willkommen in der Garnisonsstadt Frankenberg/Sa.

Osterwanderung auf den Spuren des Sachsenburger Bergbaus
Bergbauinteressierte und Wanderer sind am Ostersonnabend, den 8.4.2023 zu einer
Wanderung im Sachsenburger Bergbaugebiet herzlich eingeladen. Beginn ist 10.00 Uhr an der Schlossmühle in Sachsenburg.
Hinweis der EKM
In der Vergangenheit kam es bei winterlichen Temperaturen vermehrt zu unvollständigen Entleerungen der Bio-Tonne. Der zuständige Entsorger, Becker Umweltdienste Mittweida sicherte nach Prüfung der Fahrzeuge eine ordnungsgemäße Entsorgung aller ...
Entsorgung der Altglascontainer
Seit dem letzten Defekt des Glassammelfahrzeuges Ende Februar sind alle Entsorgungen zeitnah durch den zuständigen Entsorger Becker Umweltdienste in Mittweida aufgeholt wurden. ...
Information des ZWA - Bauvorhaben Hochwasserpumpwerk Auenweg
Wie der Zweckverband "Kommunale Wasserversorgung/ Abwasserentsorgung Mittleres Erzgebirgsvorland" Hainichen (ZWA) ...
IHK-Unterstützungsmöglichkeiten
Die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen unterstützt Unternehmer, Existenzgründer aber auch Erfinder und ...
Ortschaftsratssitzung Sachsenburg/Irbersdorf
Die Ortschaftsratssitzung des Ortschaftsrates Sachsenburg/Irbersdorf findet am Dienstag, den 29.03.2023 im Reinhardts Landhaus in Sachsenburg ab 19:00 Uhr statt. ...
Ortschaftsratssitzung in Altenhain
Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Altenhain findet am Mittwoch, den 29. März 2023,19.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Die ursprünglich geplante Sitzung am 22.03.2023 entfällt. ...
Interkommunale Zusammenarbeit – TexTour
Die Stadt Chemnitz wurde als Kulturhauptstadt Europas 2025 ausgewählt. Die umliegenden Städte und Gemeinden bereichern ...
Frühlingskonzert - zu Ehren des Lützeltalchores
Frühlingskonzert mit dem Städtischen Musikverein und dem Chor des Gymnasiums zu Ehren des Lützeltalchores - am ...
Sprechzeiten zum Einbruchschutz
Ab März wird der Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Chemnitz mit seiner Polizeilichen Beratungsstelle Sprechzeiten auch im ländlichen Raum anbieten. ...
Softwareumstellung Steueramt
Aufgrund einer notwendigen Softwareumstellung des Programmes für die Hunde-, Grund- und Gewerbesteuer kann im gesamten April 2023 keine Bearbeitung von Bescheiden erfolgen. ...
Aus einer Idee wird ein Angebot für viele Kitas
Wer hätte das gedacht? Einmal angefragt und schon entstand gleich für vier Kindergärten ein Angebot. ...
Sächsischer Wanderkalender erhältlich
Der Sächsische Wanderkalender für 2023 ist bereits erschienen und ab sofort bei den Sportvereinen und in weiteren ...
Kriminalpräventive Rat
Nach zweijähriger Vorbereitung hat sich am Dienstag, den 07. Februar 2023 der Kriminalpräventive Rat gegründet. ...
TCE investiert in Frankenberg/Sa.
Das Unternehmen Technic-Center Frankenberg/Sa. Engineering GmbH (TCE) erweitert seinen Standort in der Lerchenstraße. ...
Schöffenwahl 2023 – Aufruf zur Bewerbung
Die Stadtverwaltung Frankenberg/Sa. sucht für die Amtsperiode 2024 bis 2028 Personen als Schöffinnen/Schöffen für das ...
Fremde im eigenen Land!?
Mit dem Titel „Fremde im eigenen Land!?“ zeigt das Erlebnismuseum für Stadt- und Industriegeschichte ZeitWerkStadt eine ...
Stadtbibliothek erhält Zuwendung
Der Kulturkonvent des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen unterstützt die Erwachsenen- und Kinderbibliothek ...
Spende für das Gemeinschaftswerk
Das Gemeinschaftswerk Frankenberg/Sa. darf sich über eine weitere Spende freuen. Die SWAP GmbH überreichte vergangene ...
Stadtgalerie zeigt Ausstellung -In Erinnerung an Bernd Steinwendner-
Die Stadtgalerie Frankenberg/Sa. zeigt im Zeitraum vom 03.02. bis 30.04.2023 eine Ausstellung zum Gedenken an den im ...
Stadt gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Am Freitag, den 27. Januar 2023 wurde an zahlreichen Orten in Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. ...
Neue Öffnungszeiten der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek hat ab 9. Januar 2023 wieder freitags geöffnet. ...
Broschüre 30 Jahre Städtepartnerschaft
Am 1. Februar 1990 besiegelt, besteht die Städtepartnerschaft zwischen Frankenberg Sachsen und Frankenberg an der Eder ...
Kommunale Prävention in Frankenberg/Sa.
Die Präventionsarbeit der Stadtverwaltung hat nach Abschluss der Kooperationsvereinbarung mit dem Landespräventionsrat Sachsen und der Polizeidirektion Chemnitz weiter Fahrt aufgenommen. Neben der Beantragung von Fördermitteln wurden in diesem Jahr ...
Sozialraumanalyse – Jugend bewertet Frankenberg/Sa.
Sportangebote, Parks und Grünflächen gehören zu den bestbewerteten Freizeitmöglichkeiten der Frankenberger Kinder und Jugendlichen. Dies geht aus einer aktuellen Befragung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 11 bis 27 ...
Einweihung Kriegerdenkmal
Der Volkstrauertag 2022 war für die Hausdorfer Bürgerinnen und Bürger nicht nur ein Gedenktag, sondern auch ein ...
Information für alle Pächter von Garagen auf städtischen Grundstücken
Gemäß § 296 ZGB (Zivilgesetzbuch) der ehemaligen DDR konnte unter anderem an Garagen, die auf volkseigenem Grund und Boden errichtet wurden, selbstständiges Eigentum an der Bebauung entstehen. Doch diese Regelung gibt es im BGB (Bürgerlichen ...
Weitere Energieeinsparmaßnahmen in der Stadt und den Ortsteilen durch den Bauhof
Aufgrund der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung wurden durch den Bauhof weitere Maßnahmen veranlasst, die ...
Einsichtnahme des Beteiligungsberichtes für das Jahr 2020
Die Finanzverwaltung gibt bekannt, dass gemäß § 99 Abs. 4 der Sächsischen Gemein­deordnung (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 09. März 2018 (SächsGVBl. S. 62) der Beteiligungsbericht der Stadt Frankenberg/Sa. für das Jahr 2020 zur ...
Frankenberg erneut als Klimaschutzkommune ausgezeichnet
Was 2012 begann wurde 2022 mit der erneuten Zertifizierung bestätigt. Die Stadt darf weiterhin das Gütezertifikat des ...
Informationen zu den Energiesparmaßnahmen in der Stadt Frankenberg/Sa.
Die Stadtverwaltung hat mit Unterstützung der GGF begonnen, Maßnahmen zur Einsparung von Strom- und Heizenergie für die ...
Neue Publikation über Frankenberg/Sa. erschienen
Die Stadtgeschichte und die Entwicklung der Stadt Frankenberg/Sa. sind nun in einem neuen Themenheft der „Sächsischen ...
Erste Maßnahmen zum Energiesparen
Aufgrund der in Kraft getretenen Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung, wird der städtische Bauhof kurzfristig ...
Freier Raum zu vermieten
Im Haus der Vereine ist ein einzelnes Büro im Dachgeschoss (Größe: ca. 23 qm) zu vergeben. Der Raum ist ab sofort verfügbar. Das Gebäude ist Barrierefrei und verfügt über einen Aufzug. ...
Stadtführungen sind weiter möglich
Günter Sobotka, unser bekannter und geschätzter Stadtführer, hat sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. ...
Straßensperrung
Ab 08.07.2022 wird die Verbindungsstraße zwischen An der Landstraße S 203 und Frankenberger Straße in Dittersbach bis ...
Neue Entwicklungen Industriegebiet Dittersbach
Im Industriegebiet im Ortsteil Dittersbach gibt es neue Entwicklungen. Auf einer 53.000 Quadratmeter großen Fläche, welche an die GARBE Industrial Real Estate GmbH veräußert worden ist, hat sich Amazon seit drei Jahren bemüht ein Verteilzentrum zu ...
Förderung für Aufbau der Gedenkstätte positiv bewertet
Für den Aufbau der Gedenkstätte zum ehemaligen KZ Sachsenburg, mit mehr als 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche, hat ...
Breitbandausbau in Mittelsachsen
Der Breitbandausbau im Landkreis Mittelsachsen nimmt Gestalt an. Die eins energie in sachsen GmbH und Co. KG ist in fünf von sechs landkreisgeführten Clusterprojekten Konzessionsnehmer und darüber hinaus in mehreren kommunalen Projekten maßgeblich ...
Neue Wanderbroschüre „Wandertag“
Die Stadt Frankenberg hat eine Wanderbroschüre „Wandertag“ herausgegeben. Frankenberg/Sa. ist eingebettet in eine ...
Europa fördert Frankenberg
Ab sofort verfügt die Stadt Frankenberg/Sa. über eine neue Internetseite: Unter www.europa-foerdert-frankenberg-sa.de ...